Lesezeit: 6-7 Minuten
Warum die Reinigung der Zahnspange so wichtig ist
Die ordentliche Reinigung ist wesentlich für die Mundgesundheit. Wenn man die Spange nicht regelmäßig und ordentlich putzt, kann sich Biofilm und Bakterien sehr leicht festsetzen. Dies ist sehr unangenehm und ist meist mit Geruch verbunden. Das Zahnfleisch und die Zähne werden auch in Mitleidenschaft gezogen.
Vor allem bei einer festsitzenden Therapie ist es wichtig gut zu putzen, da diese Art von Zahnspange mehrere Stellen aufweist, die nicht gut erreichbar sind. Kinder/Jugendliche brauchen dabei oft Hilfe, denn sie übersehen wichtige Stellen überwiegend.
Studien haben gezeigt, dass zirka 70 % der Patientin mit festsitzender Spange binnen weniger Wochen Anzeichen von Biofilmbildung zeigen. Vorwiegend durch ungenügende Reinigung.
Umfangreiche Pflege lässt nicht nur deine Spange länger strahlen, sondern auch die Zähne.
Inhaltsverzeichnis:
- Lose Zahnspange reinigen – Anleitung Schritt für Schritt
- Feste Zahnspange reinigen – so geht’s richtig
- Retainer Aligner reinigen ohne Beschädigung
- Fazit zur Zahnspangen-Reinigung
- Häufige Fragen zur Zahnspangenreinigung (FAQ)
Das Wichtigste in Kürze:
- Tägliche Pflege ist Pflicht: Zahnspangen – ob lose, fest oder Aligner – müssen täglich mit lauwarmem Wasser, milder Seife oder Spülmittel und einer weichen Bürste gereinigt werden, um Beläge und Bakterien zu entfernen.
- Zahnpasta vermeiden: Zahnpasta enthält Schleifpartikel, die Oberflächen beschädigen und Bakterienansammlungen fördern können – besser auf sanfte Reinigungsmittel setzen.
- Tiefenreinigung 1–3x pro Woche: Mit speziellen Reinigungstabletten oder einem Essig-Wasser-Bad (1:3) lassen sich hartnäckige Ablagerungen und Gerüche effektiv beseitigen.
- Festsitzende Spangen erfordern mehr Aufwand: Neben der Zahnbürste helfen Interdentalbürsten, Zahnseide und Mundspülungen, um alle Bereiche – auch um Brackets – gründlich zu säubern.
- Häufige Fehler vermeiden: Kein heißes Wasser, keine Geschirrspülernutzung, keine ausschließliche Wasserreinigung – für langlebige Hygiene und klare Materialien ist die richtige Technik entscheidend.