tel: +43 1 9971110        mail: mail@zahnzauber.at
kieferorthopädische Ordination Zahnzauber in Wien
  • ORDINATION
    • DDR. BORBELY
    • Wir lieben Zähne!
    • Team
    • Ordinationsrundgang
    • Downloads
    • FAQ
    • SOS
  • ABLAUF
    • Uverbindliches Beratungsgespräch
    • Computerunterstützte Diagnose
    • Kosten einer Zahnspange
    • Abrechnung mit der Krankenkasse
    • Steuerlich absetzen
  • ZAHNSPANGEN
    • Erwachsene
      • Aligner Methode
      • Aligner
    • Kinder
      • Herausnehmbare Zahnspangen für Kinder
      • Platten
      • Funktionstechnische Geräte
      • Aligner Methode für Teenager oder Kinder
      • Myofunktionelle Apparaturen
  • BRACKETS
    • Festsitzende Zahnspangen
    • Metallbrackets
    • Keramikbrackets
    • Lingualtechnik
    • Retention
    • Mundhygiene
  • ZAHNÄSTHETIK
    • Veneers
    • KFO-Chirurgie
  • KONTAKT
  • TERMIN
  • Suche
  • Menü Menü

Ablauf

Ihrer kiefer­orthopädischen Behandlung

…mit allen Behandlungsschritten

TERMIN VEREINBAREN

Ablauf:

  • Beratung

    1

    Sie können sich jederzeit zu einem kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. Bei diesem Gespräch lernen Sie uns kennen und ich kann Ihnen die ersten Informationen zu Ihrer Zahnspange geben. Sie werden über verschiedene für Sie mögliche Behandlungsalternativen und deren ungefähre Behandlungsdauer bzw. Kosten aufgeklärt. Sie haben die Möglichkeit die verschiedenen Apparaturen auf Modellen bzw. auf Patientenbildern anzusehen und Sie erhalten Informationsmaterial für zu Hause mit. Das Erst-Beratungsgespräch dauert ca. 30min und umfasst in der Regel folgende Schritte:

    • Panormaröntgen zur Beurteilung des Gesamtzustandes, bzw. Abklärung von kariösen Kavitäten, Wurzelbehandlungen, Anlage der Zähne, etc.
    • Klinische Untersuchung
    • Erörterung der Patientenwünsche und Anliegen
    • Erklärung der kieferorthopädischen Problemstellung
    • Vorstellung der Behandlungsoptionen mit Bildern und Modellen

    Wir zeigen Ihnen Vorher-Nachher Bilder von Patienten, die von uns behandelt worden sind und eine ähnliche Fehlstellung gehabt haben, damit Sie eine Vorstellung vom möglichen Endergebnis bekommen.
    Erklärung der Kosten mit schriftlichem Kostenvoranschlag für die gesamte Behandlung sowie der Versicherungsrückerstattungen der Krankenkassen

  • Analyse

    Wenn Sie sich für eine Behandlung bei uns entscheiden, machen wir eine genaue, detaillierte Analyse.
    Hierfür brauchen wir Zahnabdrücke, ein Panoramaröntgen, Fernröntgen sowie Fotos von Ihrer Zahnfehlstellung. Wir untersuchen Ihre Zahn- oder Kieferfehlstellung detailliert und berechnen diese mit Hilfe modernsten Software Diagnostikmethoden. Als Ergebnis dieser Analyse erhalten Sie einen umfangreichen, detaillierten genau auf Ihre Fehlstellung und Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan. Dauer ca. 1 Stunde.

    2

    Analyse

  • Behandlung

    3

    Bei dem Beklebungstermin wird mit höchster Präzision, die auf Sie abgestimmte und für Sie individuell hergestellte Apparatur auf Ihren Zähnen befestigt. Hierfür nehmen wir uns viel Zeit und Ruhe und bitten Sie diese auch zu diesem Termin mitzunehmen. Sie erhalten viele Unterweisungen und Tipps – auch in schriftlicher Form-, sowie Hilfsmaterialien, damit Ihre Behandlung optimal und problemlos und für Sie so angenehm, wie möglich, verlaufen kann. Die Zahnspange wird ca. alle 4 Wochen Ihrem Behandlungsplan gemäß optimiert und angepasst. Der Behandlungsverlauf wird mit Fotos dokumentiert.
    Hierbei achten wir sehr auf die Zahnhygiene um eventueller Kariesbildung, sowie Zahnfleischentzündungen entgegen zu wirken. Nach Behandlungsende entfernen wir Ihre Zahnspange, säubern und polieren Ihre Zähne. Oft machen wir, wenn gewünscht eine „ästhetische Optimierung“ – wir informieren Sie gerne. Sie werden mit einem wunderschönen Lächeln, mit viel Selbstbewußtsein unsere Ordination verlassen!

  • Retention

    Die Retentionsphase kommt nach der aktiven kieferorthopädischen Behandlung. Sie dauert ca. 12-36 Monate nach der aktiven Phase. Man muss dazu verstehen, dass die Zähne in einer relativ kurzen Zeit durch die Zahnspange in eine neue Position bewegt worden sind. Sie stehen in dieser Position noch nicht so fest und müssen sich hier erst wieder festigen und stabil festwachsen. Hierzu dient die Phase der Retention in der verschiedene Kieferorthopädische Geräte eingesetzt werden können. Meist wird eine durchsichtige Kunststoffschiene verwendet, die einfach die Zähne an ihrem neuen Platz hält. Eine andere Form ist der eingeklebte Lingualbogen. Das ist ein dünner Metalldraht, der an der Innenseite der Unterkieferzähne befestigt wird, weil diese Zähne die Höchste Tendenz haben sich wieder zu bewegen. Auch andere Formen von Retentionsspangen sind möglich, die Art und die genaue Dauer der Tragezeit richten sich nach der korrigierten Fehlstellung bzw. den Lebensgewohnheiten des Patienten.

    4

    Retention

Ihre unverbindliche Erstberatung:
Stellen Sie alle Ihre Fragen

Bitte melden Sie Sich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns an. Sie erhalten Informationsmaterial über “Ihre Zahnspange” sowie einen Kostenvoranschlag (siehe auch Zahnspange-Kosten). Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.

JETZT TERMIN VEREINBAREN

ORDINATION ZAHNZAUBER

DDr. Andrea Borbely

KONTAKT

Wiedner Hauptstraße 156,
1050 Wien
in Google Maps öffnen

+43 1 9971110
mail@zahnzauber.at
www.zahnzauber.at

ORDINATIONSZEITEN:

Mo 11:00 bis 20:00

Di & Mi 9:00 bis 18:00

Do 8:00 bis 15:00

©DDr. Andrea Borbely 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
Webdesign by Ameisenhaufen.at
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}