Du bist hier: Zahnspangen1 / Zahnspangen für Kinder2 / Platten
      
tel: +43 1 9971110        mail: mail@zahnzauber.at
Zahnspangen Wien - Ordination Zahnzauber
  • Zahnspangen
    • Herausnehmbare Zahnspangen Kinder
    • Zahnregulierung
    • Zahnspange Kombigeräte
    • Zahnspange Kosten
      • Gratiszahnspange & Krankenkasse
      • Lohnsteuerausgleich
    • Zahnspange Platten
    • Zahnspangen Vorher-Nachher Bilder
    • Myofunktionelle Apparaturen
    • SOS / Notfall
  • Unsichtbare Zahnspangen
    • Aligner für Erwachsene
    • Aligner für Kinder
    • Innenliegend
  • Brackets
    • Festsitzende Zahnspangen
    • Keramikbrackets
    • Metallbrackets
  • Kieferorthopädie
    • Kieferchirurgie
    • Kiefergelenksbeschwerden
    • Ablauf
    • Diagnose
    • FAQ
    • Retention
  • Zahnästhetik
    • Bleaching
    • Mundhygiene
    • Veneers
  • Über uns
    • DDr. Andrea Borbely
    • Dr. Laura Lingg
    • Dr. Ina Ricarda Hingsammer
    • Downloads
    • News
    • Ordinationsrundgang
    • Partner
    • Siegel & Auszeichnungen
    • Team
    • Wir lieben Zähne!
  • Kontakt
    • Unverbindliches Beratungsgespräch
  • Termin
  • Suche
  • Menü Menü

Platten Zahnspange

Platten

Wenn wenig Platz vorhanden ist

TERMIN VEREINBAREN

Was sind die

Zahnspangen Platten?

Diese sind sehr einfach gestaltet, doch sind sie in der Lage eine Vielzahl von Anomalien zu korrigieren.
Bestandteile: Die Basisplatte, an der verschiedene Drahtspangen und andere aktive Elemente, wie Federn oder Schrauben befestigt sind, und der aktive Bogen.

Informationsbogen für Platten

Basisplatten

Das verwendet Material für die Basisplatte ist bunter Kunststoff, der genau am Gaumen aufliegt und bis zur Zahnfleisch-Zahngrenze genau folgt.
Diese Basisplatte wird vom Zahnarzt durch Einschleifen adaptiert. Wenn man diese Platte in der Frontzahnregion verdickt und eine Aufbiss-Schanze ausgestaltet, kann man Tiefbisse korrigieren. Wenn man diese Schanze als „Schiefe Ebene” ausformt, kann man den etwaigen Vorbiss des Unterkiefers korrigieren.

Basiselemente

Basisplatten können in zwei oder auch drei Basiselement geteilt werden, die mit Dehnschrauben miteinander verbunden sind. Durch die Dehnung kann der Zahnbogen erweitert werden und so Engstände aufgelöst werden. Dehnschrauben werden durch eigene Schlüssel zu Hause von den Kindern aktiviert, so ist ein schneller Erfolg sicher. Diese Platten werden nach ihren Erfinder auch Schwarz-Platten genannt.

Labialbogen

Weiters finden wir noch an der Platte einen Labialbogen aus Draht. Dieser Bogen kann vor oder hinter den Frontzähnen verlaufen, je nach erwünschter Funktion.

Adamsklammern

An der Basisplatte befinden sich die so genannten Adamsklammern. Diese Drahtklammern helfen bei der Befestigung der Zahnspange an den ersten Molaren.

Federn

Auch einzelne Zähne können mit Schwarz-Platten durch entsprechend eingebaute Federn bewegt werden. Natürlich sind auch Platten zur Verschmälerung des Zahnbogens erhältlich. Das Prinzip ist das gleiche, wie bei den Dehnplatten, doch werden sie im gedehntem Zustand eingesetzt und durch die Drehung der Schrauben erfolgt eine Verkleinerung der Platte und so des Zahnbogens.

1
2
3
4
5
platten-kinder

Echte Google Rezensionen

Weitere verifizierte Erfahrungsberichte auf Google MyBusiness finden Sie hier.

Ihre unverbindliche Erstberatung:
Stellen Sie alle Ihre Fragen

Bitte melden Sie sich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns an. Sie erhalten Informationsmaterial über „Ihre Zahnspange“ sowie einen Kostenvoranschlag (siehe auch Zahnspange-Kosten). Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.

JETZT TERMIN VEREINBAREN
Zahnspangen Wien Ordination Zahnzauber

ORDINATION ZAHNZAUBER

DDr. Andrea Borbely

KONTAKT

Wiedner Hauptstraße 156,
1050 Wien
in Google Maps öffnen

+43 1 9971110
mail@zahnzauber.at
www.zahnzauber.at

ORDINATIONSZEITEN:

Mo 10:30 bis 19:30

Di & Mi 9:00 bis 18:00

Do 8:00 bis 15:00

Zahnzauber Wien Instagram Account
©DDr. Andrea Borbely 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
Webdesign by Ameisenhaufen.at
Nach oben scrollen